T-MODE
EIN INNOVATIVES UND EINZIGARTIGES BEHANDLUNGSKONZEPT
In der wissenschaftlichen Literatur wird u.a. die Frequenz extrakorporalger Reize als relevant für die Mechanotransduktion erachtet; also, der Umwandlung mechanischer Stimuli in biochemische Signale. Mit einem gezielten Einsatz bestimmter Frequenzen können diese therapeutisch genutzen werden.
Mit dem T-Mode können unterschiedliche Frequenz-Modi gezielt eingesetzt und therapeutisch genutzt werden. Herkömmliche ESWT-Technologien reduzieren ungewollt die Stosswellen-Frequenz bei der Nutzung höherer Intensitäten, da sie in ihren technischen Möglichkeiten limitiert sind. Der neue hochspannungs-Generator des PiezoWave2T hingegen garantiert über eine weite Bandbreite (bis 12 Hz) ein stabiles Frequenz-Intensitäts-Verhältnis.

T-BURST
Der T-Burst Frequenz-Modus beschreibt mehrere hintereinander geschaltete Impuls-Pakete, die durch eine Pause unterbrochen werden. Die Impuls-und Pausendauer, sowie die Frequenz werden zuvor definiert. Das Zielgewebe erhält nun einen steten Wechsel an Reiz und Reiz-Pause.

T-RAMP
Der Modus T-Ramp beschreibt einen Frequenzanstieg über einen definierten Zeitraum. Anfangs- und Zielfrequenz sowie die Zeitspanne des Anstiegs werden zuvor festgelegt. In einer dynamischen Applikation können Sehne, Sehnenmuskel-Übergang und Muskelbauch behandelt werden.

Experten-Ansicht/Modus
Während der Behandlung können Sie sich die eingestellte Gesamt-Energieflussdichte (mJ/mm/2), den eingestellten positiven Spitzendruck (MPa) und die noch verbleibende Behandlungsdauer individuell einblenden.
dazugehörende Artikel
PiezoWave2T Vet Basic 30 | Kleintier-System
auf Anfrage
PiezoWave2T Vet Multiuse 100/20 | Grosstier-System
auf Anfrage
PiezoWave Clax-Cart
CHF 915.45 Netto CHF 850.00