Tecar-Therapie-Geräte für die Veterinärsmedizin
  • Keine Produkte in dieser Kategorie vorhanden

TECAR BESCHLEUNIGT DIE NATÜRLICHE REGENERATION DES KÖRPERS

TECAR (kapazitiver und resistiver Energie-Transfer) ist eine moderne Behandlungsform. In der Veterinärsmedizin wird diese bei Gelenk- und Muskelskelett-Erkrankungen in der Physiotherapie und Rehabilitation eingesetzt.
  • Hunde
  • Katzen
  • Pferde
  • Biostimulation
  • Entzündungshemmend
  • Schmerzlindernd
  • Ödemhemmend
  • Unterstützt die Heilung von Kontrakturen
  • Schnell anzuwenden
  • Schnelle Reduktion von Schmerzen und Ödemen
  • Einfach zu bedienen
  • Keine Medikamente und Opioide nötig
  • Nicht invasiv
  • Schmerzlos

TECAR: ZELLAKTIVIERUNG DURCH ELEKTROMAGNETISCHE BIOSTIMULATION

TECAR WIRD IM BEREICH DER VETERINÄRMEDIZIN BEI KLEINTIEREN SOWIE PFERDEN ZUR BEHANDLUNG VON ERKRANKUNGEN DES BEWEGUNGSAPPARATES ANGEWENDET.

WIE FUNKTIONIERT TECAR?

Mit der TECAR-Therapie wird kapazitive und resistive Energie in den Körper übertragen und so direkt im Körpergewebe eine athermische oder thermische Reaktion für therapeutische Zwecke erzeugt. Diese endogene Thermotherapie wird direkt im Gewebe durch den Aufbau eines variablen elektrischen Hochfrequenzfeldes erzeugt und nicht von aussen in den Körper geleitet.
Durch verschiedene Handstücke und Elektrodenaufsätze wird direkt der verletzte Bereich behandelt, wo die therapeutische Wirkung erzielt werden soll. Dabei kann die Therapie auf zwei verschiedene Arten ausgeführt werden. Die Energieübertragung und die biologische Wirkung unterscheiden sich dabei.

1. KAPAZITIVE ENERGIEÜBERTRAGUNG

Die kapazitive Methode konzentriert die Wirkung auf die Haut, das Bindegewebe, den Blutkreislauf und das Lymphsystem. Mit ihr werden somit oberflächliche Gewebeprobleme behandelt.
Hier wird die Reaktion durch zwei einander gegenüberliegende Elektroden im Körper erzeugt: durch eine isolierte, aktive (kapazitive) Elektrode und eine nicht isolierte Gegenelektrode. So wird innerhalb des zu behandelnden Bereichs eine Bewegung von elektrischer Ladung erzeugt, die sich hauptsächlich auf das Gewebe im Bereich unterhalb der aktiven Elektrode konzentriert und die intensivste therapeutische Wirkung stattfindet.

2. RESISTIVE ENERGIEÜBERTRAGUNG

Die resistive Methode ermöglicht die Fokussierung der therapeutischen Wirkung in Geweben, die widerstandsfähiger gegen elektrische Ladungen sind: Knochengewebe, Knorpel, Sehnen, Bänder, aponeurotische Bänder und fibrotisches Gewebe.
Diese Behandlungstechnik wird mit zwei nicht isolierten Elektroden (aktive Elektrode und Gegenelektrode) durchgeführt. Die therapeutische Wirkung findet hier zwischen den beiden Elektroden statt, da der Stromfluss, der die Reaktion erzeugt, homogen durch den Energiekanal fliesst und dort wirkt wo der grösste Wiederstand (Knochen etc.) besteht.

THERAPEUTISCHE WIRKUNG VON TECAR

  • Wirkt biostimulierend: Die übertragene Energiedosis im Körper erzeugt eine Polarisierung der Zellmembranen. Der elektrolytische Fluss fördert den transmembranen Austauch in den Zellen und gleicht die intra- und extrazelluläre Matrix wieder aus. Der Stoffwechselprozess wird aktiviert.
  • Wirkt entzündungshemmend: Die bessere lokale Durchblutung dank kontrollierter Gefässdehnung fördert die Ausspühlung der entzündungsfördernden Katabolyten.
  • Wirkt schmerzlindernd: Die verabreichte Energiedosis interagiert auch mit dem peripheren Nervensystem. Die Hyperpolarisierung, die durch die Oszillation des Elektromagnetfeldes entsteht, verhindert die Ausbreitung des Schmerzreizes.
  • Wirkt ödemhemmend: Die lokale Steigerung der Temperatur in den Geweben aktiviert die Wärmeregelung des Kreislaufsystems. Eine starke Vaskularisation und Dehnung der Gefässe im ischämischen Bereich ist die Folge und fördert die Zunahme der hämolymphatischen Mobilität.
  • Bekämpft Kontrakturen: Die Zunahme des arteriellen Blutflusses dank der lokalen Steigerung von Wärme, verbessert die Sauerstoffversorgung in den schlecht vaskularisierten, verletzten Bereichen.
 

INDIKATIONEN

 

FÜR KLEINTIERE

  • Osteoarthritis/Ostearthrose
  • Spondylose
  • Muskelrisse/-Zerrungen
  • Muskelkontrakturen
  • Triggerpunkte
  • Tendinopathie
  • Entzündliches Ödem
  • Hämatome/Prellungen
 

FÜR PFERDE

  • Osteoarthritis/Osteoarthrose
  • Muskelrisse/-Zerrungen
  • Rückenschmerzen
  • Muskelkontrakturen
  • Triggerpunkte
  • Sehnen- und Muskelverletzungen
  • Entzündliches Ödem
  • Hämatome / Prellungen

dazugehörende Artikel


TECARVET 4000 | TECAR-Therapie

TECARVET 4000 | TECAR-Therapie

Elektromagnetische Biostimulation verbessert den Stoffwechselprozess Das TecarVet 4000 ist ein ef..

CHF 7'312.85 Netto CHF 6'790.00

Wintecare® - Conductive A+ Cream

Wintecare® - Conductive A+ Cream

Leitcreme für den optimalen Energietransfer Für eine wirksame Tecar-Therapie: Verbessert die Leit..

CHF 31.25 Netto CHF 29.00

Zeige 1 bis 2 von 2 (1 Seite(n))